Oftmals fehlen die Finanzierungsmittel für erste kleinere Studien oder Untersuchungen, die zu erfolgsversprechenden Vorhaben werden können. Aus diesem Grund unterstützen die Akademien der Wissenschaften Schweiz unter dem Lead der SATW innovative Initialisierungsprojekte mit einem Maximalbetrag von CHF 25'000. 

Unterstützt werden innovative Umsetzungsprojekte in folgenden Hauptentwicklungsbereichen, unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen Nachhaltigkeit, Qualität und Sicherheit, Rückverfolgbarkeit sowie Konsument:inneninteresse:

  • Technologien für Hybridprodukte verschiedener Proteinquellen
  • Präzisionsbiotechnologie / Biotransformation
  • Digitale Transformation des Ernährungssystems
  • Präzisionslandwirtschaft

Weitere Informationen im Beitragsreglement.

 

Informationsbroschüre

 

Projekt eingeben

Innovative Projekte gesucht: Wir unterstützen nachhaltige Projekte mit bis zu CHF 25.000. Werden Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative und reichen Sie Ihr Projekt bis zum 23.10.2023 ein, um einen Beitrag zu einer erfolgreichen Zukunft des Ernährungssystems Schweiz zu leisten!

Zum Formular

Weitere Informationen

 
Beitragsreglement Förderprogramm Food 4.0

Beitragsreglement Förderprogramm Food 4.0

Food
 
Informationsbroschüre Food 4.0

Informationsbroschüre Food 4.0

Bewilligte Projekte

 

Damit die gesunde Molke vollumfänglich verwertet werden kann

Bewilligte Projekte
 

Poröse Gitterstrukturen für das Steak aus dem Labor

Bewilligte Projekte
 

Shrimps ohne Haken

Bewilligte Projekte
 

Wie Pflanzen zu Glacestengeln werden

Bewilligte Projekte
 

Wie können Mikroorganismen Giftstoffe von Schimmelpilzen in Getreide reduzieren?

Bewilligte Projekte
 

Erbsen ohne ihren bohnigen Geschmack

Bewilligte Projekte
 

Untersuchung der Rolle der Ernte hinsichtlich Entwicklung des «beany»-Flavors in Erbsen

Bewilligte Projekte
 

Regulierte Verdauung mit proteinreichen Nahrungsfasermischungen aus Nebenströmen der Getreide-, Ölsaaten, Obst und Gemüseverarbeitung in der Schweiz

Bewilligte Projekte
 

Minimierung der Adstringenz in pflanzlichen Milchalternativen durch ein Zwei-Phasen-Trinksystem

Bewilligte Projekte
 

Innovative Bio-Valorisierung des Nebenproduktstromes Weizenkleie zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Endproduktqualität in der Kaltextrusion

Bewilligte Projekte
 

HybPiKäs

Bewilligte Projekte
 

Food Chain Model für ökologische Wertschöpfungsketten und Food Waste Vermeidung

Bewilligte Projekte

Kontakt

 Nicole Wettstein

Nicole Wettstein

Leiterin Tech Intelligence

 Janine Hosp

Janine Hosp

Programm-Managerin Health