AI Policy Summit 2023: Für eine internationale KI-Politik mit Zukunft
Zivile Cybersecurity-Forschung: Die Schweiz muss ihre Ressourcen priorisieren
Förderprogramm Germaine de Staël : Grenzen überschreiten, um wissenschaftlich zu wachsen
Vom Staunen zum Wissen, vom Leiten zum Fördern
Wera Hotz Kowner: Eine Pionierin in Technik und Führung wird zur Ehrenrätin der ETH Zürich ernannt
Vernissage Technologie Outlook 2023 - Sich im Technologie-Dschungel orientieren
Wie sicher fühlen sich Schweizer Internetnutzende im Cyberspace?
Kreislaufwirtschaft –Regulierungen und Erkenntnisse in Europa
Umfassende Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier: Stellungnahme der SATW
Cyber-Resilienz durch koordinierte Zusammenarbeit stärken
Kritische Rohstoffe sind das Öl der Zukunft
Modulverantwortliche gesucht
Berufswelt 2030: Paradigmenwechsel antizipieren und nutzen
Cyberkriminalität und Homeoffice in der Post-Pandemie Ära: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für Schweizer KMU
Swiss National Cyberstrategy (NCS): Eine quantitative Bewertung der Forschungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit
Orientierung im Technologie-Dschungel
Diskussionspapier: Künstliche Intelligenz und die technische Souveränität der Schweiz
Wir trauern um Prof. Dr. Ueli W. Suter
Generative KI-Systeme erklärt
Für eine Defossilierung ohne Nebenwirkungen