Mit der steigenden Nachfrage nach neuen Lösungen im Gesundheitswesen wächst auch der Bedarf an innovativen Prozessen in der pharmazeutischen Industrie. Diese Konferenz beschäftigt sich mit der Frage, wie die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputer die pharmazeutische Forschung und Entwicklung verändern wird. Entdecken Sie die Werkzeuge von morgen, die die Art und Weise verändern werden, wie Medikamente entworfen, entwickelt und den Patient:innen zur Verfügung gestellt werden.
Datum: | Zeit: | Ort: | Sprache: |
Der Jahreskongress richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger:innen sowie technikinteressierte Personen. Willkommen sind alle, die sich mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Gesellschaft auseinandersetzen wollen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Wie kann das Quantencomputing Simulationen und Berechnungen ermöglichen, die mit klassischen Computern in der Pharmaindustrie nicht möglich sind?
Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die pharmazeutische Forschung und Entwicklung und beschleunigt die Entwicklungsprozesse?
Zusätzlich zur Konferenz wird es eine Tech Fair geben, auf der Forschende, Unternehmen und Start-ups ihre neuesten Technologien und Innovationen präsentieren. Diese Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die pharmazeutische Industrie befindet sich an einem Wendepunkt: Um der wachsenden Nachfrage nach wirksamen Gesundheitslösungen zu begegnen, sind neue, mutige Ansätze gefragt. Für viele komplexe Krankheiten fehlen weiterhin Therapien. Beobachtung und Analyse weichen zunehmend innovativen Technologien, um Entwicklungszyklen zu verkürzen und Fortschritte zu erzielen.
Künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing spielen dabei eine zentrale Rolle. KI verarbeitet riesige Datenmengen, optimiert Forschungsprozesse und verbessert die Vorhersagbarkeit von Therapieerfolgen. Quantencomputer werden neuartige Möglichkeiten für die molekulare Modellierung, die Simulation komplexer Reaktionen und die Entdeckung neuer und kostengünstiger Medikamente ermöglichen.
Die Konvergenz beider Technologien eröffnet grosse Potenziale: KI bei der Datenverarbeitung, mit denen sich die Reaktion von Patient:innen auf Medikamente vorhersagen lässt, während Quantencomputing bestehende Grenzen der KI in Bezug auf Rechenleistung und Komplexität überwindet. Diese Synergie kann die Entwicklung einer präziseren, personalisierten Medizin entscheidend voranbringen.
Der Jahreskongress der SATW 2025 widmet sich den Auswirkungen dieser Technologien auf die pharmazeutische Forschung. Expert:innen zeigen auf, wie KI und Quanteninformatik zusammenwirken, klinische Risiken verringern und die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen können.
Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform, um führende Köpfe aus Pharma, KI und Quantenforschung zu vernetzen – für einen inspirierenden Austausch über gemeinsame Herausforderungen, neue Perspektiven und konkrete Wege zu einer integrierten, zukunftsorientierten F&E.