Was machen die Expert:innen der SATW?

Die Expert:innen der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW unterstützen aktiv die Arbeit der Akademie. Sie bringen ihr technologisches und wissenschaftliches Fachwissen in unterschiedliche Gremien, Arbeitsgruppen und Projekte der SATW ein. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Innovation, Technikverständnis und wissenschaftlicher Exzellenz in der Schweiz.

Wie werden die Expert:innen der SATW ausgewählt?

Die Auswahl dieser Expert:innen erfolgt durch den Wissenschaftlichen Beirat der SATW. Die Berufung gilt jeweils für eine Dauer von drei Jahren und kann bei Bedarf verlängert werden. So stellt die SATW sicher, dass kontinuierlich qualifizierte Fachpersonen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eingebunden sind.

Expert:innen

  • Prof. Dr. Karl Aberer (EPFL)
  • Dr. Hans Altherr
  • Dr. Hans-Peter Bachmann (Agroscope Forschungsanstalt)
  • Thomas Bratschi (ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
  • Dr. Stefan Brem (Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS)
  • Ivan Bütler (Compass Security AG)
  • Prof. Dr. Patricia Deflorin (FH Graubünden)
  • Prof. Dr. Agathe Koller (OST Ostschweizer Fachhochschule)
  • Prof. Dr. Eric Kübler (FHNW)
  • Dr. Quentin Ladetto (armasuisse W+T)
  • Martin Leuthold (SWITCH)
  • Andy Mühlheim (Endress+Hauser Flowtec AG)
  • Prof. Dr. Ortwin Renn (Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Giovanni Sansavini (ETH Zürich)
  • Dr. Mathias Schluep (World Resources Forum)
  • Fredy Schwyter (Schweizer Informatik Gesellschaft SI)
  • Dr. Adriaan Spierings (Swissmem)
  • Dr. Christian Suter (Suterscience GmbH)
  • Prof. Dr. Bernhard Tellenbach (Cyber-Defence Campus CYD)
  • Nicolas Tinguely (KPMG)
  • Dr. Patrick Wäger (Empa)