technology for society

Als bedeutendstes Expert:innennetzwerk der Schweiz in den Technikwissenschaften ist es unser Ziel, die führende Position der Schweiz in diesem Bereich weiter auszubauen und die Umsetzung von Erkenntnissen in Technologien und Innovationen zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen.

Abfall – das neue Gold Abfall – das neue Gold

Abfall – das neue Gold

Datum: 14:00
Ort: Kemptpark 50, 8310 Kemptthal
Energie und Umwelt Foresight
 

Orientierung KI: Herausforderungen und Chancen für Schweizer KMU

Künstliche Intelligenz
 

MINT braucht Partnerschaften: Wirtschaft und Zivilgesellschaft als Schlüsselakteure

Studien und Publikationen Technik-Bildung
 

CO₂ als Ressource: SATW-Forum beleuchtet Wege zur Defossilierung der Industrie

Energie und Umwelt
 
Futuristisches Design eines Quantencomputers in dunkler Umgebung Futuristisches Design eines Quantencomputers in dunkler Umgebung

Quantencomputer: Wie funktionieren sie und wozu werden wir sie nutzen können?

Weitere Themen

Unsere nächsten Events

Zürcher KMU Innovationstag 2025

Zürcher KMU Innovationstag 2025

08:00

ZHdK Toni Campus, Zürich

Nacht der Technik

Nacht der Technik

Weitere Themen 18:00

ZHAW School of Engineering, Technikumstrasse 9, 8400 Winterthur

Forum KI-Recht

Forum KI-Recht

Künstliche Intelligenz 09:00

Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Swiss Data Space Forum 2025

Swiss Data Space Forum 2025

Digitale Selbstbestimmung Digitalisierung 09:00

Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, 6343 Risch-Rotkreuz

Abfall – das neue Gold

Abfall – das neue Gold

Energie und Umwelt Foresight Technology Outlook 14:00

Kemptpark 50, 8310 Kemptthal

Tage der Technik 2025

Tage der Technik 2025

Weitere Themen 13:30

Empa, Dübendorf

Aktuelles

 

CO₂ als Ressource: SATW-Forum beleuchtet Wege zur Defossilierung der Industrie

Energie und Umwelt
 

Aller Anfang ist schwer – Data Sharing für Unternehmen

Digitalisierung Digitale Selbstbestimmung
 

MINT braucht Partnerschaften: Wirtschaft und Zivilgesellschaft als Schlüsselakteure

Studien und Publikationen Technik-Bildung
 

44. Mitgliederversammlung der SATW: Neue Mitglieder, klare Weichenstellungen und eine inspirierende Würdigung

SATW Weitere Themen
 
Lars Sommerhäuser hält seine Dankesrede zum Outstanding Achivement Award.

Lars Sommerhäuser: Wegbereiter für fortschrittliche Fertigungstechnologien in der Schweiz

SATW Advanced Manufacturing Weitere Themen
 

Wie KI und Quantentechnik die Pharmaforschung in der Schweiz transformieren – Einblicke vom Jahreskongress der SATW

Künstliche Intelligenz Weitere Themen

Unsere aktuellsten Publikationen

 

CO₂ als Ressource: Chancen der industriellen Defossilierung

Um die Klimaziele der Schweiz zu erreichen, müssen neben der Reduktion auch unvermeidbare Emissionen gezielt genutzt werden – etwa durch Carbon Capture and Utilization (CCU). Die...
 

Schweizer MINT-Förderung stösst an Grenzen: Es braucht einen systemischen Ansatz

Abstrakte Silhouetten von Frauen auf grünem Hintergrund
Die MINT-Förderung in der Schweiz kann ihre volle Wirkung nur dann entfalten, wenn sie strategischer und breiter angegangen und von Fortschritten in der Chancengleichheit der...
 

Hightech zum Anziehen – Wie Technik unsere Stoffe verändert

Was haben Raumfahrtanzüge, leuchtende Kleider und medizinische Implantate gemeinsam? Sie alle bestehen aus Textilien – aber nicht irgendwelchen. Die neueste Technoscope-Ausgabe...
 

Panorama 2024

Wie ernähren wir 10 Millionen in der Schweiz – und 10 Milliarden weltweit? Die SATW stellte 2024 unter das Zeichen der Versorgungssicherheit. Klar wurde: Nur mit mutigen...
 

Orientierung KI: Herausforderungen und Chancen für Schweizer KMU

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des unternehmerischen Alltags – auch für Schweizer KMU. Doch der Weg zur konkreten Anwendung ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Ein...
 

Cybersecurity – Sicherheit im Internet

Das Internet verbindet uns mit der ganzen Welt – es bietet spannende Möglichkeiten, aber auch Risiken. Die neueste Ausgabe von Technoscope beleuchtet das Thema Cybersicherheit und...
 

Grüner Wasserstoff – ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung der Schweiz

Wasserstofftankstelle mit Fluss im Hintergrund
Die Umstellung der Energiesysteme auf Klimaneutralität und Versorgungssicherheit stellt die Schweiz vor grosse Herausforderungen. Eine besondere Rolle bei den Bemühungen zur...
 

Cyberstudie 2024: Schutzmassnahmen werden oft vernachlässigt

Zusammenarbeit zwischen KMU und IT Dienstleistern in einer Infografik dargestellt
Die Cyberstudie 2024 zeigt auf: Cyberkriminalität ist für Schweizer KMU, IT-Dienstleister und Privatpersonen eine ernsthafte Bedrohung – doch viele ergreifen kaum Schutzmassnahmen.
 

Diskussionspapier: Wie sicher sollten automatisierte Fahrzeuge sein?

Automatisierte Fahrzeuge (AV) lassen eine Steigerung des Fahrkomforts sowie eine Verbesserung des Verkehrsflusses erwarten. Indem sie die Kontroll- und Fahrfunktionen an ein...
 

Quantencomputer: Wie funktionieren sie und wozu werden wir sie nutzen können?

Futuristisches Design eines Quantencomputers in dunkler Umgebung
Quantencomputer revolutionieren die Technologie weit über die Möglichkeiten heutiger Digitaltechnik hinaus. Während herkömmliche Computer mit Bits arbeiten, nutzen Quantencomputer...
 

Die überraschende Prosperität der Schweiz

Nahaufnahme von glänzenden Schweizer Goldbarren
Die Schweiz überrascht immer wieder mit ihrem wirtschaftlichen Erfolg, obwohl sie weder über grosse Rohstoffvorkommen noch einen direkten Zugang zum Meer verfügt. Doch was steckt...
 

SATW-Forum «Defossilierung der chemischen Industrie der Schweiz – Zukunft gestalten»

Industrieanlagen mit Recycling und CO2 Symbolen im Himmel
Um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen, ist eine schnelle Reduktion der Treibhausgasemissionen unerlässlich. Besonders der Energiesektor, der stark von fossilen Brennstoffen wie...

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Die SATW in Zahlen


370

Einzelmitglieder

53

Mitgliedsgesellschaften

21

Mitarbeiter:innen

28

Expert:innen