Die Blogbeiträge dieser Serie bieten eine interdisziplinäre Betrachtung der aktuellen KI-Entwicklung aus technischer und geisteswissenschaftlicher Perspektive. Sie sind das Ergebnis eines wiederkehrenden Austauschs und der Zusammenarbeit mit Thomas Probst, emeritierter Professor für Recht und Technologie (UNIFR), sowie SATW-Mitglied Roger Abächerli, Dozent für Medizinaltechnik (HSLU). Mit diesen monatlichen Beiträgen streben wir eine sachlich neutrale Analyse der wesentlichen Fragen an, die sich im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Systemen in verschiedenen Anwendungsbereichen ergeben. Unser Ziel ist es, einzelne Aspekte des KI-Themas verständlich und fachlich fundiert zu erläutern, ohne dabei zu technisch ins Detail zu gehen.

 

Hochrisiko-KI Systeme der MedTech: Wie kann eine erneute Überregulierung verhindert werden?

Verbindung von Justiz und digitaler Innovation
 

Wie soll «Künstliche Intelligenz» reguliert werden? – Eine Gratwanderung zwischen Innovation und gesellschaftsverträglichem Risiko.

Diese Blogserie behandelte bisher konkrete Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in konkreten Anwendungsfeldern. Diese sechste Folge thematisiert die Regulierung anhand der im...
 

Ein nüchterner Blick auf den Mythos KI: Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Menschen

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf den Menschen aus? Ist KI bloss der natürliche nächste Schritt in der Evolution der Technik? Oder verlieren wir gerade die Kontrolle über...
 

Ein nüchterner Blick auf den Mythos KI: KI in der Medizintechnik – Fluch oder Segen?

Mit KI verspricht man sich zum Beispiel hoch komplexe (d.h. in medizinischen Bildaufnahmen für das menschliche Auge kaum erkennbare) Muster früher, automatisiert und somit...
 

Ein nüchterner Blick auf den Mythos KI: Hund malt Bild – wem gehört es?

 

Ein nüchterner Blick auf den Mythos KI: Automatisiertes Auto verletzt Fussgänger – was nun?

Verkehrsunfall mit einem Autonomen Fahrzeug und Fussgänger
 

Ein nüchterner Blick auf den Mythos KI: Robodog verletzt Jogger – was nun?

Autoren

Foto von Thomas Probst
Prof. Thomas Probst
Portrait von Roger Abaecherli
Prof. Roger Abächerli

Kontakt

 Manuel Kugler

Manuel Kugler

Programm-Manager Daten & KI / Advanced Manufacturing