Die Cybersecurity Map bietet politischen Entscheidungsträger:innen einen prägnanten Überblick über die technologischen Entwicklungen, die aus Sicht der Cybersicherheit besonders relevant sind. Hier erfahren Sie, welche Entwicklungen heute im Fokus stehen, um die Schweiz für die Herausforderungen von morgen zu rüsten.
Die Map gliedert die Themen in drei klare Kategorien:
Die Empfehlungen zu den technologischen Entwicklungen unterstützen Sie, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Weichen für eine sichere, digitale Zukunft der Schweiz zu stellen.
Thema | Regulierung | Willensbildung | Investition |
(Adversarial) Artificial Intelligence | X | X | X |
Abhängigkeiten und Souveränität | X | ||
Cloud Computing | X | X | |
Datenschutz | X | X | |
Digitalisierung / E-Government | X | X | X |
Informationsoperationen und -kriegsführung | X | ||
Internet der Dinge (IoT) und Operational Technology (OT) | X | X | |
Quantum Computing | X |
Die Auswahl der technologischen Entwicklungen basiert auf der Einschätzung der Mitglieder des Advisory Board Cybersecurity SATW. Die Cybersecurity Map hat nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Studie, sondern soll auf praktische Art und Weise die relevantesten Themen adressieren.