Die nationale Nachwuchsförderungstagung vom 23.9.2023 an der EPFL in Lausanne stand unter dem Titel «Bildung für die Welt von morgen». Die Hälfte der Berufe, die wir 2030 brauchen, sind heute weder bekannt noch im Unterricht vorgesehen. Um diesen grossen Paradigmenwechsel erfolgreich zu meistern, sind neue Querschnittskompetenzen, lebenslanges Lernen sowie flexiblere Organisationsmodelle in Schule und Arbeitswelt notwendig, so der Tenor der Konferenz. Zu schaffen sei dies nur mit gemeinsamer Anstrengung aller Akteure und der Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Betroffenen. An verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden am Nachmittag ihre Flexibilität und Lernbereitschaft gleich selbst testen.