Neustart des Germaine de Staël-Förderprogramms: Impulse für die Forschungskooperation zwischen Schweiz und Frankreich
SATW nimmt 19 neue Mitglieder auf
Wie schmeckt die Zukunft? Fünf neue wegweisende Projekte für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Schweiz
Urban Mining und Circular Economy – im Fokus des SATW-Netzwerkanlasses 2025
Nachruf Prof. Dr. Urs Hochstrasser, Mitglied der SATW
Technische Voraussetzungen für den sicheren Datenaustausch
Innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: Eindrücke von der FTAL-Konferenz
Wie Technologie die Hörakustik revolutioniert
Neue Publikation: Grüner Wasserstoff als Teil unserer Energiezukunft?
Rückblick auf das Tecladies-Webinar: Drei inspirierende Wege, die Zukunft zu gestalten
Kulturelle Aspekte bei der gemeinsamen Nutzung von Daten
Die Rolle der Schweizer Industrie in der neuen Ära der Fusionsenergie
TecDay Reussbühl
Vom Technologieradar zur Innovation
Hochrisiko-KI Systeme der MedTech: Wie kann eine erneute Überregulierung verhindert werden?
SAMCE 2024: Awards für junge Forschende in Bereich Advanced Manufacturing
SAMCE 2024: Innovation und Vernetzung für die Zukunft der Fertigung
Förderprogramm Germaine de Staël: Zehn spannende Projekte ausgewählt.
TecDay Menzingen
Die Cyberstudie 2024 zeigt Handlungsbedarf auf