Publikation
Scimpact
Ein Trainingsprogramm für engagierte Jugendliche und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Die Wissenschafts-Olympiaden
Anmeldung ab Oktober
Känguru der Mathematik
Der Mathematik-Wettbewerb für alle 3.-13. Klassen
Warum Pipi Langstrumpf Piratin werden wollte
Für einen 50% Frauenanteil in der ICT-Welt
Industrielle High-Tech Berufe hautnah erleben
Am 7. September in Rapperwil SG, am 14. September in Baden AG, am 21. September in Zürich
SWiSE Innovationstag
Vorträge, Ateliers, Lehrmittel- und Ideenmarkt
Frauen in Technik und Informatik – Potenzial nutzen
TecJuniors Vorlesungen für Kinder ab 9 Jahren
Neue Termine ab Februar 2020
Ausserschulische MINT-Lernorte in der Schweiz
Analyse und Handlungsempfehlungen
Technik und Naturwissenschaften hautnah erleben
Tun-Erlebnisschau für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren und Schulklassen
Swiss TecLadies
Online-Challenge für alle und Mentoring-Programm für Mädchen von 13 bis 16 Jahren
Swiss TecLadies
Online-Challenge für alle I Mentoring-Programm für Mädchen
Was ist eine TecNight?
Béatrice Miller, Initiantin der TecNight, erzählt, worum es geht.
TecNight – Einblick in faszinierende Technikwelten
Impressionen der TecNight an der Kantonsschule Wohlen am 8. Dezember 2016
«Kreativität und Technik passen doch zusammen.»
Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen von den TecDays
«Frauen müssen die Sinnhaftigkeit hinter ihren Tätigkeiten sehen.»
Die Pharmazeutin und Modulverantworliche Vera Luginbühl im Porträt.
«Technik bedeutet vor allem aktives Gestalten»
Interview mit Pascal Leuchtmann, einem Modulverantwortlichen der ersten Stunde.
Nationaler Wettbewerb
Für Jugendliche ab dem 14. Altersjahr bis zum Abschluss der Mittel- oder Berufsfachschule, Anmeldeschluss ist der 15. Oktober
Satelliten - Navigation | Vermessung | Beobachtung
Mit einem Interview mit unserem Astronauten Claude Nicollier
Sich im Cyberspace bewegen. Aber sicher!
Für Gymnasien und Berufsschulen