Publikation

Rückblick

TecNight Frauenfeld

15. November 2018 | Kantonsschule Frauenfeld
TALK

Science Talk Klimawandel und Naturkatastrophen

Giacomina Bucher und Jan Keiser | KSO

Talk

REFERAT

Der Quantencomputer: Superrechner der Zukunft?

Dominik Zumbühl | Universität Basel

Referat

REFERAT

Die Wissenschaft von Dingen, die es nicht gibt

Hansruedi Zeller | SATW

Referat

REFERAT

Wie denken denkende Maschinen?

Thilo Stadelmann | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Referat

REFERAT

Der Wahrheit auf der Spur

Erich Styger | Hochschule Luzern

Referat

REFERAT

3D-Druck: Viel mehr als nur eine Spielerei

Nancy Renning | Leister AG

Referat

REFERAT

Faszination vom freien Schweben

Rolf Mettler | Hochschule Luzern

Referat

REFERAT

Weg mit den Batterien!

Heinz Mathis | OST - Fachhochschule Ostschweiz

Raum XY | 18:15

REFERAT

Klimawandel: Felsstürze, Rutschungen und Hochwasser - wie weiter?

Josef Hess | Bau- und Raumentwicklungsdepartement OW

Referat

REFERAT

Energie und deren Nutzung durch die Menschen

René Dändliker | SATW

Referat

REFERAT

Nachhaltige Energieversorung - heute, morgen und übermorgen

Max Blatter | Fachhochschule Nordwestschweiz

Raum XY | 18:30

TALK

Science Talk Radioaktive Abfälle entsorgen

Noemi Wallimann, Daniela Gasser und Enrique Abächerli | KSO

Talk

Impression TecNight Sarnen Januar 2018
RÜCKBLICK

TecNight Sarnen

23. Januar 2018 | Kantonsschule Obwalden
VERANSTALTUNG

Was ist eine TecNight?

SATW

Béatrice Miller, Initiantin der TecNight, erzählt, worum es geht.

TecNight
VIDEO

TecNight – Einblick in faszinierende Technikwelten

SATW

Impressionen der TecNight an der Kantonsschule Wohlen am 8. Dezember 2016

TAGUNG

Zusammenarbeit mit der Schule

SATW

Für Fachleute

TAGUNG

Das MINT-Nachwuchsbarometer

SATW

Für Fachleute

TAGUNG

Mehr Frauen in MINT

SATW

Für Fachleute

Video

European Cyber Security Challenge 2015

Swiss Cyber Storm

6 Minuten

SATW TecToday: Big Data – Big Business?
Veranstaltung

SATW TecToday: Big Data – Big Business?

SATW

Potenziale zwischen Profit und Privatsphäre.