Angebote des JETZ - Youth Technology Lab

Das JETZ ist seit über 40 Jahren erfolgreicher Anbieter von Freizeitkursen für Jugendliche. Jungs sowie Mädchen können Kurse in den Bereichen Elektronik, Informatik und Multimedia besuchen und so ihren Hobbies nachgehen oder sich für eine angestrebte technische Lehre fachlich stärken. Die Kurse sind systematisch aufgebaut und führen von Einsteiger- über Fortgeschrittenen- bis zu Werkstattkursen.
Schnupperkurs Elektronik
Die Jugendlichen können sich vertraut machen mit Lötkolben, Werkzeugen und Bauteilen, die in der Elektronik verwendet werden. Ziel ist es eine einfach elektronische Schaltung zu löten. Die selbst zusammengebauten Schaltungen, wie das Spiel „Heisser Draht“ oder „Blinkendes Herz“ können mit nach Hause genommen werden. Anhand der Bauprojekte werden Grundfertigkeiten geübt und die Theorie zu Aufbau und Funktion der verwendeten Bauteile vermittelt.
Schnupperkurs Informatik
Im Kurs “Spielerisch Programmieren lernen mit Scratch” wird ein Computerspiel programmiert. Die Kursteilnehmer:innen können ihre Hauptfiguren frei wählen und eigene Ideen einbringen. Wir nutzen Scratch, um ganz spielerisch Grundprinzipien der Programmierung, wie Befehlsabfolgen, Schleifen und Bedingungen, kennenzulernen. Dabei wird ganz nebenbei das kreative und logische Denken gefördert.
Vorkenntnisse sind bei Schnupperkursen nicht erforderlich. Im JETZ Youth Technologie Lab kann das Erlernte anschliessend in den Einsteigerkursen Elektronik oder Informatik vertieft und weitere Projekte können realisiert werden.
Daten Schnupperkurse
- Montag 3.4.2023: Schnupperkurs Elektronik
- Dienstag 4.4.2023: Schnupperkurs Informatik
- Donnerstag 13.4.2023: Schnupperkurs Informatik
- Freitag 14.4.2023: Schnupperkurs Elektronik
Ferien-Fotokurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Der Kurs richtet sind an Jugendliche, die ihre Technik des Fotografierens und der Bildbearbeitung optimieren wollen. Zudem werden auch rechtliche Aspekte des Fotografierens behandelt, insbesondere in Bezug auf Veröffentlichung auf Social Media Plattformen.
Kursinhalt:
- Optimierung der Technik des Fotografierens
- Benutzung einer Digitalkamera, um verschiedene Effekte zu erzielen
- Bildbearbeitung für Social Media und Printmedien
- Rechtliche Aspekte der Fotoverwendung
Kursdaten: 11.4. – 14.4.2023