Die Zürcher Gemeinschaftszentren bieten ein vielfältiges Angebot an Kursen und Events, teilweise stehen Werkstätten zur individuellen Benutzung zur Verfügung.
Ganz nah am Alltag der Kinder knüpft das Unterrichtsmodul «Abfallwerkstatt » an. Dank erfahrenen Lehrpersonen und mit Globi als Leitfigur werden die Schülerinnen und Schüler für den Wert von Abfall sensibilisiert. Der spannende und LP21-konforme Unterricht für 2. und 3. Klassen vermittelt das Vermeiden von Abfall, die Unterscheidung verschiedener Abfälle, die Trennung der Abfälle, die korrekte Entsorgung der Abfälle.
Das virtuelle Museum beherbergt die grösste Sammlung von Kutschen und Schlitten in der Schweiz. Auf der Website gibt es Informationen zur Sammlung und Geschichte des Museums. Das Museum selber ist seit 2016 nicht mehr öffentlich zugänglich.
Details
Zielgruppe
Primarstufe (ISCED 1) Sekundarstufe I (ISCED 2) Privatpersonen Geschlechtsunspezifisch
Fachbereich
Technik
Angebotsart
Ausstellung Führung Präsentation/Vortrag
Angebotsort
Nordwestschweiz Ausserschulischer Lernort
Gestalte die Welt von morgen mit einem Traumberuf aus Ingenieurwesen, Planung und Technik
Das Buch zeigt Berufe in Grundbildung/Lehre, Weiterbildungsberufe / Hochschulberufe aus Bauwesen, Bauingenieurwesen, Metallbau, Architektur, Raumplanung, Geomatik und Gebäudetechnik.
Details
Zielgruppe
Primarstufe (ISCED 1) Sekundarstufe I (ISCED 2) Berufsberatende Privatpersonen Geschlechtsunspezifisch
Die "Kiste" ist ein fahrbarer Anhänger, gefüllt mit ca. 250 gebrauchsfertigen Experimenten. Sie kann von Schulen im Kanton Bern wochenweise gemietet werden. Das Begleitbuch "Die Forscherkiste" gibt es im Zytglogge Verlag.