Arzneimittelversorgung in der Schweiz - Neuigkeiten aus der Themenplattform «Technologien in der Präzisionsmedizin»

In der Schweiz mehren sich Stimmen, die die Abhängigkeit der Arzneimittelversorgung von globalen und unbeeinflussbaren Faktoren reduzieren wollen. Es sind oft die Dienstleistenden am Ende der Wertschöpfungskette, wie Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker und deren Verbände, die in Berichten und Stellungnahmen auf Lieferengpässe hinweisen.
Technologie-Cluster als Ökosysteme: Input aus der Biologie

Stimmt die Analogie zwischen Ökosystemen und Technologie-Clustern? Ein Interview mit dem Wissenschaftsjournalisten Atlant Bieri, der sich in seinem Buch «Natur aus den Fugen?» mit invasiver Arten und damit auch mit Ökosystemen auseinandergesetzt hat.
Diagnostik vor Ort gegen die Pandemie

Die so genannte Point-of-care-Diagnostik (POC-Diagnostik) will die Diagnostik näher an den Ort bringen, wo sie gefragt ist. Die Ausführenden sind die Patientinnen und Patienten selbst oder eine Fachperson in einer Hausarztpraxis, der Spitex oder in der Apotheke. Zudem können POC-Tests in digitale Plattformen, also mHealth-Plattformen, integriert werden. Covid-19 zeigt, wie sinnvoll dies ist.
Technologie-Cluster brauchen Kultur der Zusammenarbeit

Der Begriff «Ökosystem» wird heute in Tageszeitungen, Blogs oder Talkshows oft im Zusammenhang mit Wohlstand und Innovation gebraucht. Dabei wird der Begriff auch auf Technologie-Cluster angewendet. Doch stimmt diese Analogie? Und ergeben sich dadurch Anregungen, wie sich die Rahmenbedingungen für solche Technologie-Cluster optimieren lassen?
Früherkennung: Ein Skalpell für das Erbgut

Inzwischen stammt jedes zweite zugelassene Medikament aus einem Biotechlabor. Der sechste und letzte Beitrag der Blog-Serie zum diesjährigen Früherkennungsbericht der SATW befasst sich mit der disruptiven molekularbiologischen Methode CRISPR/Cas9.
Früherkennung: Mikrobiota und Mikrobiome

Wir leben mit sehr vielen Mikroorganismen, die sehr nützlich sind. Der dritte Beitrag der Blog-Serie zum diesjährigen Früherkennungsbericht der SATW befasst sich mit technologischen Entwicklungen in Medizin und Biotechnologie.