Öffentliche Konferenz «Fighting Fake Facts»: Der Vormittag
Am 4. Februar fand in Basel die Konferenz «F3 – Fighting Fake Facts» statt. Expertinnen und Experten aus mehreren Disziplinen schilderten ihre Sicht und nannten Vorschläge, wie Fake Facts beizukommen sei. Klar ist: Die Situation hierzulande ist weniger prekär als beispielsweise in den USA. Hier die Zusammenfassung des Vormittags.
Öffentliche Konferenz «Fighting Fake Facts»: Der Nachmittag
Am 4. Februar fand in Basel die Konferenz «F3 – Fighting Fake Facts» statt. Expertinnen und Experten aus mehreren Disziplinen schilderten ihre Sicht und nannten Vorschläge, wie Fake Facts beizukommen sei. Klar ist: Die Situation hierzulande ist weniger prekär als beispielsweise in den USA. Hier die Zusammenfassung des Nachmittags.
«KI darf die Entscheidung nicht abnehmen.»
Rasante Fortschritte in der künstlichen Intelligenz ermöglichen neue nützliche Anwendungen, auch in der Medizin. Am 25. Oktober lud die SATW zum «TecToday: Dr. KI – Arzt Ihres Vertrauens?»
Tage der Technik 2018: Smart Future – wie Digitalisierung unser Leben verändert
Am 4. Oktober fand die Hauptveranstaltung der Tage der Technik 2018 an der Empa Akademie in Dübendorf statt. Das Thema war «Smart Future – wie Digitalisierung unser Leben verändert».
Euro-CASE Conference 2018: The afternoon
After a short lunch break, the Euro-CASE conference 2018 continued as intensive as in the morning. At first, participants were able to choose between two different breakout sessions according to their interest.
Euro-CASE Conference 2018: The morning
Artificial Intelligence was the focus topic of this year’s Euro-CASE Conference held on 24 September in Rüschlikon near Zurich. SATW, a member academy of Euro-CASE, organised the event.
Mensch gegen oder mit Maschine?
Am 13. September lud die SATW zum «TecToday: Man vs Machine – Battle of Brains». Der Anlass fand im Rahmen des Digital Festivals statt.
Euro-CASE Konferenz 2018 – Gespräch mit Moderatorin Ana Maria Montero
Ana Maria Montero, Anchor des Wirtschaftssenders CNNMoney Switzerland, wird die diesjährige Euro-CASE Konferenz am 24. September moderieren. Der Anlass zum Thema «Artificial Intelligence» wird von der SATW organisiert.
Studentenfilm zum TecToday «Man vs Machine»
Studierende der HTW Chur haben ein Video für den «TecToday: Man vs Machine - Battle of Brains» produziert. Wir bedanken uns herzlich bei Ronja Bathelt, Nathan Beer und Dominique Oesch für die tolle Arbeit.
Roboter auf der Rigi
Was hat Künstliche Intelligenz auf dem Berg verloren? Die SATW unterstützte ein Projekt von Prof. Jana Koehler der Hochschule Luzern, die zusammen mit der Rigi Bahnen AG den Einsatz von Robotern im Tourismus testet.
Digitale Fabrikation – Zukunft des Bauens? Ja, aber …
Am 28. Juni organisierte die SATW einen TecToday zum Thema Digitales Bauen. Rund 80 Personen nahmen am Anlass an der Empa in Dübendorf teil.
Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft
Am 7. Juni 2018 fand in Bern die fünfte Ausgabe der Swiss Conference on Data Science statt. Die Swiss Alliance for Data-Intensive Services führt diese internationale Konferenz jährlich durch, die abschliessende Podiumsdiskussion hat die SATW organisiert.
«Digitale21» in Lugano: Zweiter Tag des Symposiums
Vom 11.-13. April 2018 fand in Lugano die «Digitale21» statt. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben die hochkarätige Bildungskonferenz mit Partnern organisiert. Bericht über den zweiten Tag des Symposiums.
«Digitale21»: Hochkarätige Konferenz in Lugano
Vom 11.-13. April 2018 fand in Lugano die Konferenz «Digitale21» statt. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben die hochkarätige Bildungskonferenz gemeinsam mit Partnern organisiert.
Macht Big Data die Medizin besser?
Am 21. März fand in Zürich ein Seminar über Nutzen und Herausforderungen von personalisierter Gesundheit und Big Data statt. Begriffe wie «Sicherheit» und «Vertrauen» standen dabei im Zentrum.
Früherkennung: Künstliche Intelligenz – Die Technologie ist reif
Der vierte Blog-Beitrag zum diesjährigen Früherkennungsbericht beschäftigt sich mit der Künstlichen Intelligenz. Die Einsatzmöglichkeiten für entsprechende Anwendungen sind vielfältig. Die Schweiz ist hervorragend positioniert, um die Entwicklung voranzutreiben und von der mächtigen Technologie zu profitieren.
Früherkennung: Roboter, die nützlichen Hightech-Helfer
In Punkto Robotik ist die Schweiz gut aufgestellt. Die aktuellen dynamischen Entwicklungen eröffnen zudem neue Chancen, die es zu packen gilt.
SATW invited to a Forum on Artificial Intelligence
Mid-September 2017 about 30 experts from industry and academia met to discuss the state of the art and potential fields of action in artificial intelligence (AI).
SGES 2017: Bauwesen und Mobilität im Fokus
Am 30. Oktober fand in Winterthur das fünfte Swiss Green Economy Symposium statt. Die SATW unterstützt den Anlass als Wissenschaftspartner und moderierte das Innovationsforum Mobilität.
Die SATW unterstützt das Swiss Green Economy Forum
Die SATW unterstützt das Swiss Green Economy Forum. Als Wissenschaftspartner verlosen wir zehn Gratistickets für Kurzentschlossen. Jetzt teilnehmen und gewinnen!
Big Data – Big Business – Big Challenges
Am 14. September 2017 lud die SATW zum «TecToday: Big Data – Big Business?». Der Event fand im Rahmen des Digital Festivals statt.
Forum «Autonomes Fahren»: Die Zukunft ruft
Am 12. Juni 2017 haben am SATW-Forum ausgewiesene Fachleute kontrovers über «Autonomes Fahren» diskutiert. Grundlage der Debatten waren vier Inputreferate zu den technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten.
SATW-Mitglieder diskutieren über Ethik und Big Data
Am 14. Juni 2017 hat die SATW ihren Mitgliedern die Studie zu ethischen Herausforderungen von Big Data vorgestellt. Nach einer spannenden Präsentation von Prof. Christian Hauser wurde lebhaft diskutiert. Was überwiegt: die Chancen oder die Gefahren von Big Data?