Zukunft Mobilität – was ist zu tun?

Am diesjährigen Swiss Green Economy Symposium veranstaltete die SATW ein Innovationsforum zum Thema «autonome Mobilität und Logistik». Dieses stiess auf grosses Interesse, auch wenn sich die Expertinnen und Experten einig waren, dass autonome Fahrzeuge keine Lösung für die gegenwärtigen Herausforderungen der Mobilität sind.
Twitter Tech-Trends II: Darüber twittern europäische Hochschulen

Über welche zukunftsweisenden Technologien twitterten Schweizer Hochschulen 2019? Darüber haben wir Mitte Februar berichtet. Hier folgt nun der Vergleich mit Hochschulen in sieben europäischen Vergleichsländern. Wie positionieren sich Schweizer Hochschulen im internationalen Vergleich?
Workshop zu hochautomatisierten Fahrzeugen

Mobilitätsexpertinnen und -experten diskutierten Ende Januar 2020 die Frage, wie hochautomatisierte Fahrzeuge dereinst das Verkehrssystem verändern werden. Wolfgang Kröger, Leiter der SATW-Themenplattform «autonome Mobilität», führte durch den Workshop, der an der ETH Zürich stattfand.
Twitter Tech Trends 2019: Darüber twittern Schweizer Hochschulen

Schweizer Hochschulen kommunizieren aktiv über Twitter; oft auch zu zukunftsweisenden Technologien, die im Fokus ihrer Forschung und für ihre strategische Ausrichtung bedeutend sind. Blockchain, Big Data und Photovoltaik wurden 2019 besonders häufig erwähnt.
Bio-Kunststoffe: Auslegeordnung soll Chancen für die Schweiz aufzeigen

Die SATW organisierte am 22. November ihr zweites Innovationsforum zu Bioplastik. Rund 20 Expertinnen und Experten aus Industrie und akademischer Forschung diskutierten in Bern, was die Schweiz zur Lösung des weltweiten Plastikproblems beitragen könnte.