Technology Outlook 2021: Mehr als nur ein Update

Nach dem Technology Outlook ist vor dem Technology Outlook. Die 2019er-Ausgabe ist noch nicht mal ein Jahr alt und schon laufen die Vorbereitungen für den Technology Outlook 2021 auf Hochtouren
Innovationskraft der Schweizer Industrie: Top oder flop?

2018 veröffentlichte die SATW ihre erste Studie zur Innovationskraft der Schweizer Industrie. Im Juni dieses Jahres wird die Aktualisierung präsentiert werden. Diese beinhaltet die Daten bis 2016 und bildet somit die Situation in Anschluss an den Frankenschock ab. Setzen sich die negativen Trends fort oder wurden sie gebrochen?
Forum Blockchain: Grosses Potenzial – viele Fragezeichen

Am 9. Mai diskutierten rund 20 Fachleute den Einsatz von Blockchain für Finanzdienstleistungen, im Gesundheitswesen und in Logistik/Handel. Fazit: Blockchain bietet vielversprechende Anwendungen, ist aber noch nicht reif für den breiten Einsatz. Wann wird es soweit sein?
«Vision Zero» ist Illusion

Am 11. April 2019 diskutierten Expertinnen und Experten Sicherheits- und Risikoaspekte hochautomatisierter Fahrzeuge. Grundlage bildeten 15 Kurzreferate aus der Perspektive von akademischer Forschung, Industrie, Juristen und Behörden. Nach intensiven Diskussionen war sich die Runde einig: «Vision Zero» – also unfallfreie Mobilität – bleibt eine Illusion und autonome Fahrzeuge im Individualverkehr werden das Strassenbild nicht vor 2060 dominieren.
Forum Regularien in der Medizintechnik: Unternehmen sind verunsichert

Am 20. März 2018 diskutierten geladene Experten die Auswirkungen der Medical Device Regulation MDR auf die Schweizer Medizintechnikbranche. Grundlage bildeten fünf Kurzreferate aus Perspektive der Hersteller, Zulieferer, Behörden und des Deutschen Berufsverbands Medizintechnologie.
Forum «Autonomes Fahren»: Die Zukunft ruft

Am 12. Juni 2017 haben am SATW-Forum ausgewiesene Fachleute kontrovers über «Autonomes Fahren» diskutiert. Grundlage der Debatten waren vier Inputreferate zu den technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten.