ISTF 2019 – junge Lösungen zu Künstlicher Intelligenz
Am International Swiss Talent Forum 2019 stellten sich knapp 70 junge Menschen aus der ganzen Welt während vier Tagen den Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz. Am 9. Februar wurden die Lösungen präsentiert.
ISTF 2019 – junge Denkfabrik zu Künstlicher Intelligenz
Am International Swiss Talent Forum treffen sich ab heute bis Samstag 70 junge Menschen aus der ganzen Welt, um die weltweit wichtigsten Debatten über Künstliche Intelligenz einzufangen und zu verdichten.
«KI darf die Entscheidung nicht abnehmen.»
Rasante Fortschritte in der künstlichen Intelligenz ermöglichen neue nützliche Anwendungen, auch in der Medizin. Am 25. Oktober lud die SATW zum «TecToday: Dr. KI – Arzt Ihres Vertrauens?»
Tage der Technik 2018: Smart Future – wie Digitalisierung unser Leben verändert
Am 4. Oktober fand die Hauptveranstaltung der Tage der Technik 2018 an der Empa Akademie in Dübendorf statt. Das Thema war «Smart Future – wie Digitalisierung unser Leben verändert».
Euro-CASE Conference 2018: The afternoon
After a short lunch break, the Euro-CASE conference 2018 continued as intensive as in the morning. At first, participants were able to choose between two different breakout sessions according to their interest.
Euro-CASE Conference 2018: The morning
Artificial Intelligence was the focus topic of this year’s Euro-CASE Conference held on 24 September in Rüschlikon near Zurich. SATW, a member academy of Euro-CASE, organised the event.
Mensch gegen oder mit Maschine?
Am 13. September lud die SATW zum «TecToday: Man vs Machine – Battle of Brains». Der Anlass fand im Rahmen des Digital Festivals statt.
Euro-CASE Konferenz 2018 – Gespräch mit Moderatorin Ana Maria Montero
Ana Maria Montero, Anchor des Wirtschaftssenders CNNMoney Switzerland, wird die diesjährige Euro-CASE Konferenz am 24. September moderieren. Der Anlass zum Thema «Artificial Intelligence» wird von der SATW organisiert.
Studentenfilm zum TecToday «Man vs Machine»
Studierende der HTW Chur haben ein Video für den «TecToday: Man vs Machine - Battle of Brains» produziert. Wir bedanken uns herzlich bei Ronja Bathelt, Nathan Beer und Dominique Oesch für die tolle Arbeit.
Roboter auf der Rigi
Was hat Künstliche Intelligenz auf dem Berg verloren? Die SATW unterstützte ein Projekt von Prof. Jana Koehler der Hochschule Luzern, die zusammen mit der Rigi Bahnen AG den Einsatz von Robotern im Tourismus testet.
Digitale Fabrikation – Zukunft des Bauens? Ja, aber …
Am 28. Juni organisierte die SATW einen TecToday zum Thema Digitales Bauen. Rund 80 Personen nahmen am Anlass an der Empa in Dübendorf teil.
Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft
Am 7. Juni 2018 fand in Bern die fünfte Ausgabe der Swiss Conference on Data Science statt. Die Swiss Alliance for Data-Intensive Services führt diese internationale Konferenz jährlich durch, die abschliessende Podiumsdiskussion hat die SATW organisiert.
Früherkennung: Künstliche Intelligenz – Die Technologie ist reif
Der vierte Blog-Beitrag zum diesjährigen Früherkennungsbericht beschäftigt sich mit der Künstlichen Intelligenz. Die Einsatzmöglichkeiten für entsprechende Anwendungen sind vielfältig. Die Schweiz ist hervorragend positioniert, um die Entwicklung voranzutreiben und von der mächtigen Technologie zu profitieren.
Forum «Autonomes Fahren»: Die Zukunft ruft
Am 12. Juni 2017 haben am SATW-Forum ausgewiesene Fachleute kontrovers über «Autonomes Fahren» diskutiert. Grundlage der Debatten waren vier Inputreferate zu den technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten.