Diagnostik vor Ort gegen die Pandemie

Digitalisierung 17:00

Die so genannte Point-of-care-Diagnostik (POC-Diagnostik) will die Diagnostik näher an den Ort bringen, wo sie gefragt ist. Die Ausführenden sind die Patientinnen und Patienten selbst oder eine Fachperson in einer Hausarztpraxis, der Spitex oder in der Apotheke. Zudem können POC-Tests in digitale Plattformen, also mHealth-Plattformen, integriert werden. Covid-19 zeigt, wie sinnvoll dies ist.

Die so genannte Point-of-care-Diagnostik (POC-Diagnostik) will die Diagnostik näher an den Ort bringen, wo sie gefragt ist. Die Ausführenden sind die Patientinnen und Patienten selbst oder eine Fachperson in einer Hausarztpraxis, der Spitex oder in der Apotheke. Zudem können POC-Tests in digitale Plattformen, also mHealth-Plattformen, integriert werden. Covid-19 zeigt, wie sinnvoll dies ist.

Der POC-Diagnostik wird durch das pandemische Auftreten des Virus Sars-CoV-2 eine grosse Aufmerksamkeit zuteil. Im Blut von Menschen, welche die Covid-19 Krankheit überstanden haben, lassen sich mit immunanalytischen Methoden Antikörper der Arten IgM und IgG nachweisen, die gegen Proteine des Virus gerichtet sind. Für diesen Nachweis haben sich so genannte ELISA-Tests bewährt, die automatisierbar sind und dadurch einen hohen Durchsatz erlauben. Wird nun ein POC-Diagnostik-Test zur Bestimmung eingesetzt, um die Antikörper nachzuweisen, hat dies den Vorteil, dass er dezentral durchgeführt und die Resultate dank netzfähigen Messgeräten verknüpft werden können. POC-Diagnostik passt daher gut in ein Dispositiv zur Eindämmung einer Epidemie.

Nationalstaaten sind in einer globalen Krise die kleinsten autonomen und handlungsfähigen Gemeinschaften. Es ist deshalb wichtig, dass deren Akteure gute Steuerungs- und Kontrollsysteme zur Hand haben, um eine Pandemie effektiv zu bekämpfen.

Das hier skizierte System verläuft in verschiedenen Phasen. Die Phase Scouting (Späher) ist zentral, damit eine aufkommende Gefahr frühzeitig erkannt wird. Es müssen Daten gesammelt, analysiert und bewertet sowie in aufbereiteter Form Entscheidungsträgern vorgelegt werden. Die Phase Insulation (Isolation) ist die Phase der Eindämmung der Epidemie. Die bewährten Massnahmen und Instrumente sind die bekannten Hygiene-Massnahmen, also Hände waschen, Distanz halten und Masken tragen. Im weiteren Verlauf der Ausbreitung des Erregers, Phase Tracing (Umgebungsuntersuchung), liefern «Contact Tracing Apps», «SMS Alerts» und «Wearables» Daten, um Infektionen gezielt einzugrenzen und einzudämmen. Der Phase Testing (Testen) kommt die Aufgabe der Triagierung zu. Die Menschen werden bezüglich gesund, infiziert, pathologisch und immun eingeteilt. Diese Phase kann Monate dauern. Die Analysen könnten zur Daueraufgabe werden, da der Antikörperschutz nicht dauerhaft ist. Der mobile und vernetzbare POC-Diagnostik-Test wäre hier wirkungsvoll eingesetzt. Die Daten, die der Test liefert, müssen jedoch hinreichend genau und einfach zu handhaben sein. Die Praktik der Durchführung eines Tests wird daher zur neuen Kulturtechnik, die gelehrt und erlernt werden muss. Um die Testergebnisse an eine übergeordnete Stelle zu übermitteln, welche die epidemiologische Situation der Gesamtbevölkerung erfasst, kann ein Smartphone genutzt werden. In der Schweiz besitzen 6,2 Millionen Menschen ein solches. Es gelten dabei dieselben Ansprüche bezüglich Datensicherheit wie für Daten der «Contact Tracing Apps». Das Smartphone ist heute mehr als ein Telefon und findet in der Kombination mit einem POC-Diagnostik Test eine wichtige Anwendung. Es ist die Aufgabe der kommenden Jahre dezentrale und vernetzbare POC-Diagnostik-Testsysteme in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern zu etablieren.

Auskunft

Prof. Daniel Gygax, Einzelmitglied SATW, Arbeitsgruppenleiter in vitro Diagnostik an der FHNW, daniel.gygax@fhnw.ch

Glossar

  • mHealth – der Begriff, Kurzform für Mobile Health, steht für die Unterstützung von medizinischen Verfahren und Massnahmen der Gesundheitsfürsorge durch Geräte wie Smartphones, Tablets oder persönliche digitale Assistenten sowie durch Lifestyle- und Gesundheitsapplikationen, die über Sensoren bedient werden können.
  • ELISA – Enzyme-linked Immunosorbent Assay bezeichnet ein antikörperbasiertes Nachweisverfahren (Assay, Test).
  • Contact Tracing – Auch Umgebungsuntersuchung genannt, ist eine medizinisch-epidemiologische Methode bei der Bekämpfung von gefährlichen Infektionskrankheiten.
  • Wearables – Computertechnologien, die man am Körper oder am Kopf trägt.
  • Triagierung – Ersteinschätzung eines bis dahin unbekannten Patienten mit einer akut aufgetretenen Gesundheitsstörung, die zunächst als medizinischer Notfall angesehen wird.