SATW lanciert «Swiss TecLadies» mit Partneranlass
Full House am Abend des 28. Februars 2018 in der Geschäftsstelle der SATW: An der Veranstaltung zur Lancierung des Förderprogramms «Swiss TecLadies» nahmen rund 60 Personen teil, darunter 45 Mentorinnen des Programms.
SATW-Video für Datenschutz Medienpreis nominiert
Die Jury des deutschen Datenschutz Medienpreises hat drei Videos für das diesjährige Finale nominiert. Darunter eines, welche Studentinnen der HTW Chur für die SATW realisiert haben.
Höher, schneller, weiter
Das Motto der Olympischen Spiele gilt auch bei der Messung der sportlichen Leistungen. Von ihr hängt schliesslich ab, wer einen Wettkampf für sich entscheidet.
Erfolgreiche TecNight in Sarnen
Ein- bis zweimal jährlich veranstaltet die SATW eine TecNight. Der Andrang an der Kantonsschule Obwalden war gross. Er zeigt, dass sich nicht nur Kantonsschülerinnen und -schüler für technische Themen interessieren, sondern auch die breite Öffentlichkeit.
Welche Kompetenzen benötigt die zukünftige Generation?
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Sie verändert Verhaltensweisen und stellt neue Anforderungen in allen Lebensbereichen. Welche Kompetenzen benötigen junge Menschen, um den künftigen Anforderungen gewachsen zu sein? Antworten gab die 10. SATW-Tagung Nachwuchsförderung Technik.
3D-Printing in der Schule – Best practices
3D-Drucker kommen auch in der Schule zum Einsatz und sie ermöglichen es, technische Fächer mit gestalterischen zu verbinden. Bereits gibt es erste Unterrichtserfahrungen. Eine von der SATW unterstützte Veranstaltung zeigte Beispiele aus dem In- und Ausland.
Als Mentorin junge Talente fördern
Die SATW startet Anfang 2018 das Programm «Swiss TecLadies». Damit werden junge Mädchen in ihrem Interesse für Technik bestärkt und für eine technische Laufbahn begeistert. Unterstützt werden die Mädchen dabei von engagierten Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Werden auch Sie eine Mentorin!